Schlagwort-Archiv: Geschenke aus der Küche

Buttergebäck zum Ausstechen. Ein Basisrezept für individuelle Kekse

Ich nutze ja jeden Vorwand, um backen zu können. Und ich schenke leidenschaftlich gerne. Am liebsten natürlich Selbstgemachtes aus der Backstube, so lässt sich beides nämlich perfekt verbinden.
Ich kaufe auch gerne. Am liebsten Backzubehör jeder Art.
In der letzten Zeit habe ich aber noch ein spezielles Faible entwickelt: Keksausstecher.Butter-Mürbteig-Kekse

Schoko-Tartelettes für Huriel

Schoko-Tartelettes mit Vollkorn-Mascobado-Mürbteig (2)Schokolade – definitiv ein Grundnahrungsmittel, oder?
Was wäre ein Leben ohne sie und was wäre Gebäck erst ohne sie! Auf Kakao in Tafelform könnte ich ja noch verzichten. Aber Backwaren ohne Schokolade? Niemals!!
Der Chefinformatiker dieser Seite (ich habe nur einen, aber er verdient diese Bezeichnung trotzdem, weil ich ohne ihn völlig hilflos wäre ;), scheint das auch so zu sehen. Er bezeichnet Pudding als sein „Kryptonit“ und auf die Frage, welche Sorte denn in seinen Kuchen soll, kam die klare Antwort: Schokolade!
Deswegen hier also meine Variante der Zitronen- Baiser- Tarte mit Schokoladencreme:

Selbstgemachte Backmischung für Schoko-Gewürz-Kuchen

Wahrscheinlich kennen die meisten von euch sie: die Zeitschrift LECKER, die auch das Special Lecker bakery herausbringt, das die Backszene jedes Mal wieder fiebrig erwartet und viele von uns sicher in einen Backrausch stürzen kann. In der Ausgabe Nr. 11 von 2013 gab es eine grandiose Geschenk-Idee von Enie van de Meiklokjes, die dort ihre süßen Seiten zeigt und uns Köstlichkeiten aus ihrer Backstube.

selbstgemachte Schokokuchen-Backmischung_Geschenk aus der Küche (3)Eigentlich bin ich ja absolut total gegen Backmischungen und würde so etwas niemals verwenden. Aber…

Fruchtige Bounty-Trüffel

Fruchtige Bounty-TrüffelNeulich unterhielt ich mich mit einem Bekannten über Katzen und fragte irgendwann: „Wie heißt eure Katze eigentlich?“
Er: „Bounty.“
Ich: „Ach witzig, wie der Schokoriegel?“
Er: „Oder wie das Schiff…“
Es ist mal wieder sehr bezeichnend, dass ich Naschkatze trotz historischer und auch literarischer Bildung als erste Assoziation…ja was hatte? Richtig: Futter!
Allerdings brachte mich dieser Dialog nicht nur selbstironisch zum schmunzeln, sondern er erinnerte mich auch einen Rest Kokosraspeln, die ich schon eine Weile hatte verarbeiten wollen – und inspirierte mich zu einer neuen Kreation.

Nicht nur für Äffchen ein Genuss: Bananen-Schoko-Küchlein

Bananen-Schoko-KüchleinIch weiß ja nicht, wie es euch backwütigen Naschkatzen da draußen so geht, aber ich kann an goldigen Plätzchenausstechern, bunten Muffinpapierförmchen oder süßen Tütchen für Gebäck selten vorbei gehen. Die Käufe rechtfertige ich dann damit, dass man solche Sachen doch einfach immer mal gebrauchen kann, wenn man etwas verschenken möchte und die Momente, in denen man nicht nur einen Anlass (und somit eine perfekte Rechtfertigung) zum Backen hat, sondern auch noch diese Sachen benutzen kann, bestätigen einen dann ja auch immer wieder, wie sinnvoll diese Investitionen waren.
Solch ein Anlass ergab sich bei mir letztes Wochenende, als mein Chef Geburtstag hatte und ich den Kollegen kleine Küchlein mitgab, die sie ihm auf dem Kongress, auf dem er seinen Jubeltag verbringen musste, auftischen konnten.

image_pdfimage_print