Es ostert sehr! Ostereierfärben mit Naturfarben

Hallo ihr lieben Osterhäschen- Nascher!

Ostereier mit Naturfarben gefärbt4Freut ihr euch auch schon so auf die Osterfeiertage? Ich backe jedes Jahr ein Osterlamm aus Dinkel- Vollkorn- Biskuit und freue mich schon auf das Osterfrühstück, wenn es genüsslich verspeist wird.
Gibt es bei euch typische Familiengerichte, die jedes Jahr um diese Zeit gekocht oder gebacken werden? Oder habt ihr mit Familie und Freunden ein Ritual, das ihr zusammen zelebriert, wie etwa gemeinsames Eierfärben?

Ostereier mit Naturfarben gefärbt2Fast jedes Jahr in der Vorosterzeit arbeite ich zusammen mit einer Freundin zwei Tage im Jugendhaus, an denen wir mit Kindern kreativ sind. Da wird dann gefilzt und gemalt, gebastelt oder auch mal getöpfert, alles im Zeichen von Osterhase und Co.
Das Highlight seit Jahren ist aber: das Eierfärben mit Naturfarben!

Buttergebäck zum Ausstechen. Ein Basisrezept für individuelle Kekse

Ich nutze ja jeden Vorwand, um backen zu können. Und ich schenke leidenschaftlich gerne. Am liebsten natürlich Selbstgemachtes aus der Backstube, so lässt sich beides nämlich perfekt verbinden.
Ich kaufe auch gerne. Am liebsten Backzubehör jeder Art.
In der letzten Zeit habe ich aber noch ein spezielles Faible entwickelt: Keksausstecher.Butter-Mürbteig-Kekse

Selbstgemachte Backmischung für Schoko-Gewürz-Kuchen

Wahrscheinlich kennen die meisten von euch sie: die Zeitschrift LECKER, die auch das Special Lecker bakery herausbringt, das die Backszene jedes Mal wieder fiebrig erwartet und viele von uns sicher in einen Backrausch stürzen kann. In der Ausgabe Nr. 11 von 2013 gab es eine grandiose Geschenk-Idee von Enie van de Meiklokjes, die dort ihre süßen Seiten zeigt und uns Köstlichkeiten aus ihrer Backstube.

selbstgemachte Schokokuchen-Backmischung_Geschenk aus der Küche (3)Eigentlich bin ich ja absolut total gegen Backmischungen und würde so etwas niemals verwenden. Aber…

Fruchtige Bounty-Trüffel

Fruchtige Bounty-TrüffelNeulich unterhielt ich mich mit einem Bekannten über Katzen und fragte irgendwann: „Wie heißt eure Katze eigentlich?“
Er: „Bounty.“
Ich: „Ach witzig, wie der Schokoriegel?“
Er: „Oder wie das Schiff…“
Es ist mal wieder sehr bezeichnend, dass ich Naschkatze trotz historischer und auch literarischer Bildung als erste Assoziation…ja was hatte? Richtig: Futter!
Allerdings brachte mich dieser Dialog nicht nur selbstironisch zum schmunzeln, sondern er erinnerte mich auch einen Rest Kokosraspeln, die ich schon eine Weile hatte verarbeiten wollen – und inspirierte mich zu einer neuen Kreation.

Cantuccini

In diesen jahreszeitenunabhängigen Alleskönnern vereint sich meine Liebe zu Italien und seiner Küche mit meiner Liebe zu Keksen.
Cantuccini, ein italienisches Mandelgebäck, kann man mit eigentlich allem zubereiten: Trockenfrüchten, Schokolade, Nüssen, Gewürzen, verschiedensten Aromen, … Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das macht sie so wunderbar. Ich habe fast immer welche im Küchenschrank. Sie schmecken wunderbar zum ersten morgendlichen Milchkaffee als kleines Frühstück, als knusprige Begleitung einer würzigen heißen Schokolade an einem eisigen Winterabend, als kleines Nervenfutter für Zwischendurch, wenn man im Alltag einfach mal kurz innehält, durchatmet und für ein paar Sekunden und mit einem Biss in einen Cantuccino einen gedanklichen und geschmacklichen Kurz-Trip nach bella Italia macht…Cantuccini_3

image_pdfimage_print