Joho und ne Buddel voll Lakritz – An Bord des Lakritzpiraten von Freiburg & ein Gewinnspiel ♥

Ahoi ihr Lieben!

Als kleines Mädchen wollte ich immer Piratin werden. Prinzessin oder Ähnliches fand ich unspannend. Die große Freiheit auf hoher See, das reizte mich. Eine große Magnolie im Vorgarten meiner Eltern war mein Piratenschiff und so kletterte ich in die Rahen und segelte in ferne Welten.
Heute als Naschkatze sehe ich die Piratenwelt nicht mehr ganz so romantisch. Aber als ich vor einigen Monaten den Lakritzpiraten auf dem Freiburger Münstermarkt entdeckte, war mein Drang nach kulinarischer Schatzsuche sofort geweckt und ich schickte eine Flaschenpost. Diese Woche habe ich mich dann in für Naschkatzen sehr gefährliche Gewässer gewagt: Ich habe den Lakritzpiraten auf dem Freiburger Münstermarkt an Bord seines Piratenwagens besucht.

Lakritzpirat Freiburg3

Herbsttage im Schwarzwald: Wanderungen im Dreisamtal, Rast in schönen Cafés und Restaurants, Augenschmaus auf dem Münstermarkt

Heute gibt es mal kein Rezept, aber dafür ein paar Herbstimpressionen, die ich gerne mit euch teilen möchte. In den letzten Tagen war meine Familie zu Besuch, also haben wir Urlaubstage gemacht und die Umgebung erkundet.

Herbst 20153

Italien in der Pfalz: Trattoria Toscana in Bad Dürkheim

Italien – eins der Sehnsuchtsländer der Deutschen. Und mein ganz persönlicher Favorit, was Landschaft, Architektur, Sprache und vor allem das Essen betrifft! Wer könnte nicht ständig mediterran speisen? Pasta oder Pizza gehen fast immer, finde ich.
Aber wenn man schon nicht in Bella Italia selbst genießen kann, sollten italienische Köstlichkeiten wenigstens entweder frisch und selbst gemacht sein oder von einem guten Italiener, der die Kochkunst versteht und uns somit authentischen Geschmack aus seinem Heimatland vorsetzt.

Trattoria Toscana3Einen solchen Italiener gibt es in meiner Heimat, genauer gesagt in Bad Dürkheim. Alles, von der frischen Pasta bis hin zum kleinen Beilagensalat, ist authentisch und köstlich.

Kulinarischer Streifzug in Köln – Teil 3: Frühstück im Café Rotkehlchen

Viel zu schnell war das Wochenende in Köln vorüber gegangen und schon waren die neue Woche und mein Abreisetag gekommen.
Wir hätten noch dutzende süße Cafés besuchen, viele Sightseeing- Punkte ansteuern und zahllose tolle Läden leer shoppen können. Am letzten Morgen wollten wir aber auf jeden Fall noch mal frühstücken und so brachen wir mit meinem Sack und Pack auf, um in der noch ruhigen morgendlichen Stadt unseren vorerst letzten Genussort zu suchen.
Nicht direkt bei Anika um die Ecke, aber noch in Ehrenfeld, fanden wir das Café Rotkehlchen. Es liegt in einer belebten Straße, die man an zwei, drei Tischen vor der Tür an sich vorbei ziehen lassen kann. Innen warten kleine Tische von anno dazumal auf Gäste und eine Tafel in der Ecke verkündet das Tagesgericht (es ist an den meisten Tagen vegan!).

Köln 2015 Tag 2 & 3 (4)

Kulinarischer Streifzug in Köln – Teil 2: Frühstück im Café Franck, Stadtbummel, Bunte Burger und und und

Köln 2015 Tag 2 & 3 (3)Den zweiten Tag begannen wir mit einem richtigen Frühstück bei Anika um die Ecke. Das „Café Franck“ bietet gemütliche Atmosphäre im Stil der vierziger Jahre. Die Karte ist sehr originell gestaltet mit Fotos, Zitaten und ultimativen Tipps aus Hausfrauenratgebern von damals. Das Frühstück ist einfach und traditionell deutsch, dabei aber sehr liebevoll angerichtet und mit viel Obst dekoriert. Der Kaffee ist ebenfalls sehr gut und in der Vitrine stehen so viele verschiedene Kuchen, dass man am liebsten 10 Stunden bleiben möchte, um all diese köstlich duftenden Backwerke auch noch probieren zu können.

Frisch gestärkt bummelten wir los durch Köln-Ehrenfeld.

image_pdfimage_print