Weiberwirtschaften Rheinland-Pfalz. Refugien für Leib und Seele

Gestern drückte mir überraschend eine Freundin ein Buch in die Hand. Das wäre doch was für mich, ich sollte es mal anschauen.
Mein Blick fiel auf den schönen Titel „Weiberwirtschaften Rheinland- Pfalz. Refugien für Leib und Seele.“ Christa Aubel und Barbara Feyerabend stellen darin Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte vor.

Weiberwirtschaften (1)2009 erschien der erste Band dieser Reihe des Hädecke- Verlags: „Weiberwirtschaft´n in Bayern“ von Ria Lottermoser. Das „charmante Konzept“ wurde nun auch für andere Bundesländer aufgegriffen und stellt nun engagierte Gastronominnen vor, die in der noch immer männlich dominierten Welt mit Leidenschaft und Freude Gäste bekochen und bewirten.

Weiberwirtschaften (3)Man findet auf den knapp 200 Seiten Weinstuben und Restaurants mit besonderem Charme und Gastronominnen, die nicht nur ein wenig über ihren Werdegang und die Geschichte ihrer Wirtschaften preis geben, sondern auch ihre liebsten Rezepte mit den Lesern teilen.
Das Buch ist somit ein sehr persönliches. Man blickt nicht nur in die Räumlichkeiten der weiblichen rheinland-pfälzischen Gastronomie, sondern lernt auch die Menschen kennen, die sie mit Leben und Genuss füllen.
Zudem gibt es bei jeder Örtlichkeit noch Ausflugstipps, die eine Erkundung der Umgebung anregen.
Vorne im Buch findet man nach dem Inhaltsverzeichnis auf einer Karte eine praktische Übersicht aller Lokale und ihrer Lage in Rheinland-Pfalz.
Im Anhang werden Winzerinnen und frauengeführte Weingüter in Rheinland-Pfalz aufgelistet, gefolgt von einem Rezeptregister.

Weiberwirtschaften (2)Das Buch möchte nach eigenen Aussagen „Lust machen, sofort loszuziehen, um sich in eines der vorgestellten Häuser zu begeben – und einfach nur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.
Es ist jedoch allein schon ein lustvolles Blättern in einem Buch, das ein erfrischend anderes und zudem noch sehr persönliches Konzept hat als gängige Gastronomieführer und man findet mit Sicherheit einige kulinarische Genuss-Orte, denen man bei Gelegenheit einmal einen Besuch abstatten möchte oder ein Rezept, dessen Bild und Zutaten Appetit und Lust machen auf eine kleine Gesellschaft in der eigenen Küche- natürlich mit einer fröhlichen Runde Weiber, einem guten Glas Winzerinnen- Wein und viel Genuss.

Für Genießer und gerade für weibliche Naschkatzen sind die Bücher dieser Reihe sicher auch eine tolle Geschenkidee.
Ich werde jedenfalls noch ein wenig darin blättern und mir Appetit anlesen fürs Mittagessen.

Euch wünsche ich eine ebenso genussvolle Zeit!
eure
Judith

Mannheim: Blum Coffee Bar, Konditorei und Confiserie. DAS Paradies für Kuchenliebhaber!

„Wir wollen am Wochenende da und da hin, du kennst doch sicher ein nettes Lokal dort, oder?“ Solche oder ähnliche Sätze habe ich schon oft gehört, denn natürlich teste ich schon seit Jahren mit Begeisterung alles, was nach guter Gastronomie aussieht und noch mal im Speziellen alles, was mit Kuchen zu tun hat, und kommuniziere das auch meist begeistert.

Oft kann ich dann auch einen guten Rat oder sogar Geheimtipp geben und würde mich jemand fragen „Wo gibt es deiner Meinung nach den besten Kuchen hier in der Gegend?“ dann wäre meine Antwort pistolenschnell und eindeutig: in Mannheim bei Blum!

Café Konditorei Blums Mannheim

Heidelberg: Coffee Nerd – Das Mekka für Kaffee-Liebhaber

Trinkt ihr gerne Kaffee? Und wenn ja, könnt ihr euch erinnern, wann ihr zum letzten Mal einen RICHTIG GUTEN Kaffee getrunken habt, einen, der nicht aus einem Vollautomaten kam und völlig austauschbar schmeckte? Einen Kaffee, der euch beim ersten Schluck begeistert die Augen aufreißen lässt, um sie dann zu schließen und genüsslich jeden Schluck auszukosten?Coffe Nerd Heidelberg1

Weisenheim am Berg: Cafe Solo

Café Solo Weisenheim a1Klein und unscheinbar erscheint es, nicht nur dem Namen nach, sondern auch mit seiner Lage. Im Dörfchen Weisenheim am Berg in der Pfalz liegt dieses Café in einer kleinen mediterranen Oase, die die Herzen vieler Café-Fans in recht kurzer Zeit im Sturm erobert hat und die als offener Geheimtipp immer noch neue Gäste anzieht.
Das alte, für die Region so typische Haus-Hof-Ensemble mitten im Ortskern bietet viel zum Entdecken an.

Würzburg: Amon – Backen und mehr

DIESER LADEN WURDE LEIDER 2020 GESCHLOSSEN!!

Es gibt solch kleine Momente im Leben… Man läuft durch eine Gasse, denkt und erwartet gerade rein gar nichts Bestimmtes – und plötzlich ist es da: DAS Geschäft, das man nicht gesucht hat, das aber wie für einen geschaffen ist! Fügung nennt man das wohl.So erging es mir dieses Wochenende in Würzburg. Wir hatten die „Mission Brautkleid“ erfolgreich gemeistert und für eine Freundin innerhalb einer Stunde (!) einen Traum aus Weiß und Stickereien gefunden und uns danach beim Thai gestärkt. Mit der „Mission Brautschmuck“ im Kopf stiefelten wir aus dem Restaurant, wandten uns nach rechts und für mich ging die Sonne auf:
Im Schaufenster stapelten sich Backformen in allen nur möglichen Formen, bunte Muffinpapierförmchen strahlten mich an und dahinter lockten alle erdenklichen Utensilien für Bäcker und Konditoren. Ich stürzte geradezu in diesen Laden hinein.

image_pdfimage_print