Schlagwort-Archiv: vegan

Polenta-Pizza mit Brokkoli, Kapern und Oliven

Heute gibt es mal wieder eine herzhafte Nascherei. Die Naschkatzen-Eltern haben neulich ein Foto ihrer Polenta-Pizza geschickt und ich fand die Idee so super, dass ich sie unbedingt auch ausprobieren wollte! Also gab es diese Woche auch bei uns Pizza mit unkompliziertem Maisgrieß-Boden.

Buchrezension: „Vegan-Klischee ade!“ von Niko Rittenau & Sebastian Copien (DK)

Nachdem ich schon vor ein paar Wochen das von diesem Buch inspirierte Pilz-Ceviche gebloggt habe, wird es langsam Zeit, euch „Vegan-Klischee ade!“ vorzustellen. Da mein Naschkater seit einiger Zeit rein pflanzlich lebt, backe ich ja nun meist vegan – ich kann ja nicht alles alleine futtern, sonst wird eine Fett-Katze aus mir…

Gekocht haben wir auch sehr oft vegan – gar nicht mal absichtlich, denn wir lebten eh meist vegetarisch und oft ist das ja ein kleiner Schritt oder kommt auf das Rezept an. Gemüsecurry mit Kokosmilch zum Beispiel ist von vornherein vegan und das lieben wir schon immer. Wer mag, gibt Fisch oder Fleisch dazu. So halte ich es auch bei Pasta, Pizza und Co – wenn ich Lust auf Käse habe, kommt auf meine Portion oder Hälfte welcher drauf.

Als ich diesen Titel in den Neuerscheinungen sah, wusste ich sofort: Das ist das perfekte Buch für Naschkater! Dass es mich selbst dann auch sehr begeistern würde, merkte ich beim ersten Blättern.

Erdnuss-Himbeer-Blondies

Ich bin ja bekennender Schokoholic und wenn ich die Wahl habe, zwischen einem Kuchen mit Kakao/Schokolade und ohne, fällt sie fast immer zugunsten von ersterem aus. Allerdings wollte ich schon lange mal Blondies backen, also Brownies ohne Kakao und heute habe ich mich sozusagen überwunden und mein Brownierezept in hell und vegan abgewandelt.

Schon länger mag ich die Kombi Erdnussbutter (oder -creme) mit Fruchtigem, zum Beispiel Konfitüre oder Banane, total gern. Manchmal esse ich Crêpe oder einfach Brot mit Erdnusscreme und Banane zum Frühstück. Da lag es nahe, das Ganze in Kuchenform zu bringen!

Gnocchetti mit Radieschen-Pesto, Radieschen und Pilzen

Samstags kaufe ich immer gerne auf dem winzig kleinen Markt um die Ecke ein. Er besteht aus 2 Marktständen und man bekommt dort frischstes Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger. Am Biostand meines Vertrauens gab es letzte Woche wunderbare Radieschen. Das Bündel hatte noch ganz frisches Blattgrün und ganz spontan entschloss ich mich, daraus ein Pesto zu machen.

Habt ihr schon mal Radieschengrün verwendet? Die Blätter sollen viel nährstoffreicher und gesünder sein, als die Radieschen selbst und ich finde, wenn man das Pesto anständig würzt, schmeckt es fantastisch! Sehr grün, leicht herb und absolut nach Frühling!

Donuts (aus dem Ofen ) mit Ingwer und Apfel

Diese Woche habe ich meinen Resturlaub vom letzten Jahr abgebaut und noch mehr Zeit zuhause verbracht. Ich hatte schon befürchtet, nach spätestens 2 Tagen den absoluten Corona-Lager-Koller zu haben und freiwillig wieder zur Arbeit zu gehen. Allerdings nahm ich mir dann mal den seit über einem Jahr fälligen Frühjahrsputz vor, begrünte den Balkon mit Erdbeeren und Blumen, kaufte eine Sonnenliege, sortierte Fotos und Schränke aus, … – und ehe ich mich versah war der Großteil der Woche rum.

image_pdfimage_print