Ein Hauch von (Mittel)Meer: Vegane Schoko- Trüffel mit Olivenöl, Fleur de Sel & Chili

Trüffel mit Olivenöl und Salz_veganHallo liebe Naschkatzen!
Nach der Faschingszeit kommt für viele ja die Fastenzeit und somit der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel oder sogar feste Nahrung. Zucker oder Kohlenhydrate zu fasten ist offenbar ein kleiner Trend geworden, denn in meinem Bekanntenkreis gibt es schon einige, die sich in den letzten Jahren dazu entschlossen hatten und es bestimmt auch dieses Jahr wieder einplanen.
Sicher keine schlechte Idee, sich mal von dem ganzen Zucker zu entwöhnen, den man ständig zu sich nimmt. Auch ich habe ganz kurz überlegt, das mal zu versuchen; meine innere Naschkatze hat jedoch sofort die Krallen ausgefahren und so gab ich die Idee wieder auf.
Zucker zu reduzieren oder auch mal das Süße wegzulassen, das habe ich mir allerdings vorgenommen.

Für einen sanften Ausstieg oder eine (fast schon gesunde) Mini- Sünde zum Dessert sind meine veganen Trüffel eine ganz wunderbare Nascherei: Ohne zusätzlichen Zucker (von dem in der Schokolade abgesehen), mit gesundem Olivenöl und Mandelmilch sind sie nicht so süß, dafür aber super schokoladig und  cremig.

Mein erstes Mal: Macarons {mit Kakao und Kaffee- Creme- Füllung}

Macarons mit Kakao und Kaffeecreme- Füllung1Sie waren ja groß in Mode in der letzten Zeit: Macarons. Die oft knallbunten kleinen Schaumgebäcke mit cremiger Füllung gehören jetzt nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbackwaren. Ein bodenständiges Stück Kuchen ist da immer noch eher mein Fall.
Aber: ausprobieren wollte ich das natürlich trotzdem, zumal ich letztes Jahr eine Macaron- Backmatte geschenkt bekam. Außerdem sind die kleinen Kunstwerke ja auch ein tolles Geschenk aus der Küche!
Ich nutzte also den Anlass, dass ich ein Mitbringsel für eine liebe Freundin brauchte, um meine Matte endlich einmal einzuweihen.

Meine Tugend aus der Not: Müsliriegel aus Bircher Mix

Hallo liebe LeserInnen!
Entschuldigt die größere Pause, ich war auf einer Fortbildung in Frankfurt und hatte leider keinerlei Möglichkeit zum Bloggen. Nach einer intensiven und wunderbaren Woche mit ganz lieben Menschen möchte ich euch berichten, was ich zur Stärkung dabei hatte und warum… =)Müsliriegel mit Bircher Müsli Mix1

 ♥   ♥   ♥

Da stand es, seit Wochen. Das Glas mit der Bircher- Müsli- Mischung. Vorwurfsvoll. Denn ich war nach einmaligem Genuss fremd geknuspert mit meinem Schoko- Crunchy- Müsli. Ich kann nicht anders, es ist einfach das beste und nichts kommt dagegen an! Aber was tun mit dem anderen? Abservieren? Nee, kommt nicht in Frage.
Also, lass uns Freunde bleiben? In der kulinarischen Welt heißt das: Neues draus machen!
Vielleicht Müsliriegel? Fürs schnelle Frühstück oder mal so zwischendurch, wenn mal keine Zeit für Crunchy bleibt oder man unterwegs ist. Konkurrenzlos zum Liebling also! Einen Versuch ist es wert.

Müsliriegel mit Bircher Müsli Mix

Kleine Last- minute- Geschenke aus der Küche: Gewürzschokoladengefüllte Tannenbaumkekse

Tannenbäume mit SchokofüllungEr ist da: der Tag vor Weihnachten! Jetzt wird es höchste Zeit, die Geschenke einzupacken oder die letzten zu besorgen, wie ich es gestern leider tun musste.
Normalerweise bin ich total organisiert und wirklich früh dran, habe deswegen Wochen vor Weihnachten ganz entspannt alle Geschenke beisammen und muss mich nicht kurz vor knapp ins Gewühl stürzen. Ich war gestern Abend wirklich fassungslos, wie voll die Stadt ist!

Da bietet es sich doch an, last- minute- Geschenke selbst zu machen.
Gerade an den Weihnachtestagen, wenn alle in die Heimat anreisen, finden ja oft Treffen im Freundeskreis statt. Und wer da gerne Kleinigkeiten verteilt, der kann zum Beispiel ganz fix diese gefüllten Tannenbäume backen. Oder mit etwas mehr Farbe oder Kleinigkeiten auch Weihnachtsbäume daraus machen.

Es weihnachtet: Kleine Stollen- Ecken als unkomplizierte Alternative zum Dresdner Klassiker

Stollenkonfekt(Dresdner) Stollen gehört für viele ja einfach zu Weihnachten dazu. Ich muss gestehen, versessen bin ich nicht drauf, aber ein, zwei Scheiben dürfen in der Weihnachtszeit schon sein.
In vielen Büchern liest man ja, man solle den Stollen am besten Wochen vor der Weihnachtszeit backen, damit er ruhen kann und die Aromen sich schön verbinden.
Deswegen hier nun mein erstes Weihnachtsrezept für euch, damit ihr angemessen in die Adventszeit starten könnt!
Die Stollen- Ecken brauchen laut Rezept 2 Nächte und einen Tag für die Zubereitung. Nein, ihr müsst nicht durcharbeiten! ;) Aber die Früchte und Mandeln sollen in Rum Aroma annehmen und das fertige Gebäck sollte ruhen, bevor es geschnitten und verspeist wird.
Wenn ihr da keine Lust drauf habt, kann man es aber sicher auch verkürzen und zum Beispiel nur ein paar Stunden warten vor dem Anschneiden.

image_pdfimage_print