Buchvorstellung: Pardiz - Die Küche Persiens (Manuela Darling-Gansser)


Ein neues Kochbuch ziert meine Sammlung und ich bin ganz verliebt. Mit der persischen Küche habe ich noch nicht so viel Berührung gehabt, auch wenn tatsächlich schon ein anderes Buch mit persischen Rezepten in meinem Regal steht.
Über das Land, seine Geschichte und seine Kultur weiß ich jedoch kaum etwas. Das merkte ich, als ich in „Pardiz“ schmökerte und sich mir durch die persönlichen Erlebnisse der Autorin und ihr Wissen über das Land und seine Bewohner, eine ganz neue Welt eröffnete.

Manuela Darling-Gannser verbrachte die ersten 9 Jahre ihres Lebens im heutigen Iran, spricht Farsi und ist eng verbunden mit der Kultur und dem Essen. Sie erzählt von ihrer Kindheit in Persien, von Menschen, die sie dort kennen lernte und von den Besonderheiten bestimmter Regionen.

Inhalt:
Manuela nimmt den Leser mit in „ihren Paradiesgarten“, auf den Tadschrisch-Markt, ans Kaspische Meer, aufs Persische Plateau,…. Sie erzählt von der Kultur des Teetrinkens, zeigt uns iranisches Picknick, Gärten, Streetfood, die Kunst der Gastlichkeit. Man lernt etwas über die persische Reisgeschichte, über den Luxus im alten Persien, über die Rosenernte und Eis in der Wüste.

Kostprobe?
In jedem Kapitel stellt sie Rezepte vor, bei denen einem das Wasser im Mund zusammen läuft. Wie klingt für euch „Weiße-Bohnen-Suppe mit Lammfleisch“ oder „Gebackener Reis mit Goldkruste und Spinat-Auberginen-Füllung“?
Naschkatzen müssen unbedingt „Plätzchen mit Dattel-Walnuss-Füllung“ probieren oder eine spektakuläre „Safraneiscreme“.

Was mir an diesem Buch besonders gefällt, sind die authentischen Rezepte, die Manuela bei ihrem Streifzug durch das Land ihrer Vergangenheit zusammenträgt. Sie sind traditionell und modern und bringen einem die persische Küche in ihrer Vielfalt wunderbar nahe.
Die persönlichen Erinnerungen und Begegnungen der Autorin machen die für uns recht exotische Kultur greifbarer und die Gerichte machen definitiv Hunger.

Wer sich für den Iran und sein Essen interessiert, der sollte dieses Buch unbedingt haben!
Sicherlich werde ich bald mal persische Kekse backen…

Euch wünsche ich ein genussvolles Wochenende! Macht es euch schön,
eure Judith

Manuela Darling-Gansser
Pardiz – Die Küche Persiens
Knesebeck Verlag
ISBN 978-3-95728-374-0
36,00 Euro




Buchrezension: „Vegetariana. Gemüserezepte aus den Küchen Persiens“ von Sabrina Ghayour


Braucht die Welt noch mehr Kochbücher? Diese Frage stellte mir am Freitag ein Fotograf, bei dem ich Portraits von mir für mein aktuelles Buchprojekt machen ließ. Ich hatte ihm erzählt, wofür die Bilder seien und dass ich Kochbücher übersetze und auch sammele.
Meine Antwort? Natürlich! Die Welt kann nie genug schöne Kochbücher haben!
Kochen und Essen ist für mich eine der schönsten Dinge überhaupt und dass Essen Menschen verbindet und glücklich macht, steht wohl außer Frage.

Und deshalb gibt es heute eine weitere Buchvorstellung: „Vegetariana. Gemüserezepte aus den Küchen Persiens“ von Sabrina Ghayour ist ein wunderschönes Buch, das man auf seine Weihnachtswunschliste setzen oder selbst verschenken kann.
Das über 200 Seiten starke, sehr farbenfrohe Buch macht schon beim ersten Durchblättern Appetit. Jedes Rezept ist bebildert und zwischen den Rezepten oder Kapiteln findet man immer wieder stimmungsvolle Foodfotos.

Gegliedert ist das Buch in 9 Kapitel, die die ganze köstliche Spannweite vegetarischer persischer Küche umfassen:

Zu jedem Rezept schreibt die Autorin ein paar persönliche Worte – Erinnerungen, die sie mit dem Gericht verbindet, historische Details zum Gericht oder Zutaten, oder wie das Gericht entstanden ist.
Die Rezepte sind in klare Arbeitsschritte gegliedert und sehr übersichtlich gestaltet.

Kostprobe gefällig?
Unbedingt ausprobieren möchte ich „Grünkohl-Kuku mit Pinienkernen“ (eine Art Frittata), die „weltbesten Toasts“ mit Halloumi, Zwiebel, Tomate, Harrisa und Honig, „Roter und weißer Reissalat mit Butternusskürbis & Granatapfel“, „Pecorino-Wirsing-Reis mit Zitrone und schwarzem Pfeffer“ und den „Ras-el-hanout-Buttermilchkuchen mit Rosen-Glasur“.

Klingt vielseitig und sehr verführerisch, oder? Ich finde, dieses Buch bietet großartige, kreative vegetarische Gerichte, bei denen hoffentlich niemand Fleisch vermissen wird und an denen jeder Liebhaber vegetarischer Küche seine Freude haben wird.

Ich freue mich schon auf viele aromatische Gaumenfreuden und hoffe, ihr habt jetzt Lust auf unkomplizierte und doch exotische Rezepte!
Habt eine genussvolle Woche!
Eure Judith

 

 

Sabrina Ghayour
Vegetariana. Gemüserezepte aus den Küchen Persiens
ISBN: 978-3-88117-215-8
Verlag: Hölker Verlag
Seiten: 240
Hardcover
28,00 €

** Beitrag enthält unbezahlte Werbung in Form einer Produktnennung/Buchvorstellung **

Das Foto des Buchcovers wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt